Rezension: Jürgen Weißkircher
Rezension zu: Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis
Der Titel klingt für mich erstmal ein wenig sperrig, um ehrlich zu sein wollte mir „Bedienungsanleitung“ und „Führung“ nicht zusammenpassen – ich war sehr gespannt was sich dahinter verbirgt, vermutete so etwas wie eine Toolbox, ein recht konkretes „how to…“ für Führungskräfte … und sollte damit weit daneben liegen.
Nach wie vor bin ich mir nicht sicher, ob hier der Vergleich mit einem guten Reisebericht mit dem Abschweif in die regionale Küche recht treffender ist. Ein Gericht lässt sich nicht alleine auf die Summe seiner Zutaten reduzieren. Ein solcher Bericht beschreibt die Region, das Klima, die Menschen und ihre Besonderheiten. So entstehen deren Spezialitäten, die wir bei einem Besuch kennen und schätzen lernen. Es weckt das Interesse und vermittelt die Lust am Ausprobieren.
So ähnlich ist es mir bei diesem Buch ergangen, auch wenn der Schreibstil ganz und gar nicht an eine blumig verfasste, leicht eingängige Lektüre erinnert. Der Inhalt ist hoch komprimiert, in einer großen Breite, die dann auf das Wesentliche komprimiert wurde. Um diesem Themenkomplex gerecht zu werden, hat es sich der Autor dabei nicht leicht gemacht – und auch dem Leser wird nichts geschenkt. Häufig habe ich Sätze, Abschnitte, ganze Kapitel wiederholen müssen um deren Aussage zu verstehen.
Und um „Verstehen“ geht es meiner Meinung nach in diesem Buch. Das beginnt mit dem Lesen, weil der hochkomprimierte Inhalt bei mir sequenziell den Wunsch nach der berühmten „Nacht darüber schlafen“ gefordert hat. „Verstehen“ vor allen Dingen auch deshalb, weil es keine einfache Antwort auf „Führung“ gibt. Als Tool gibt es einem lediglich die „Reflexion“, als guten Rat die „Mehrperspektivität“ mit. Klingt erstmal nicht sonderlich spektakulär – doch als Grundlage dafür liefert es eine solche Menge an Input, die in der gesamten Breite verarbeitet und verinnerlicht werden möchte. Und falls das nicht umfänglich gelingt, dann kann / darf / sollte man das Buch auch wiederholt lesen.
Als Nachwort sei mir gestattet, dass ich „Bedienungsanleitung“ im Titel nach wie vor als „sperrig“ empfinde – gem. der Definition (Quelle wikipedia) handelt es sich „… um eine Anleitung für den sachgemäßen Gebrauch…“. Insofern: sperrig, aber absolut treffend!