Zurück

Rezension: Dr. Katharina Thanner

BMW Group

Rezension zu: Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis

Bei einer Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis könnte man initial an eine „Schritt für Schritt“ Anleitung zu dem Thema moderne Personalführung, à la Aufbauanleitung eines bekannten Schwedischen Möbelhauses, denken. Jedoch fordert das Buch den Leser heraus, sich deutlich tiefer mit dem eigenen, individuellen Führungsstil auseinanderzusetzten. Es werden zahlreiche, unterschiedliche Aspekte der modernen Führung aufgegriffen, analysiert und in konkreten Anwendungsfällen erörtert. Und in der Tat ist das Buch eine Herausforderung für Leser und Leserinnen, die sich noch nie mit dem Thema reflektiertes Führungsverständnis auseinandergesetzt haben, da die Bandbreite und Komplexität der betrachteten Themen riesig sind. Allerdings erlaubt eben diese Bandbreite dem Leser sein eigenes Verständnis von moderner Führung zu analysieren, zu hinterfragen und zu erweitern.

Das Buch basiert merklich auf Raus jahrzehntelanger Erfahrung im Management-Coaching und greift immer wieder Themen aus seinen vorhergegangenen Werken, wie zum Beispiel die konkrete Utopie oder Mehrperspektivität, auf. Wichtig ist daher, während der Lektüre, sich der genauen Definition dieser zentralen Begrifflichkeiten bewusst zu sein, da deren Verständnis maßgeblich über den persönlichen Mehrwert des Buches für den Leser entscheidet. Trotz allem werden wichtige Ansätze einer modernen Führung pragmatisch an den Leser vermittelt. Aussagen wie „Vertrauen reduziert Aufwand“ und die Forderung von„Mehrperspektivität durch Diversität“ zeigen deutlich den Anspruch den Rau an gute, zeitgerechte Führung stellt.