Zurück

Rezension: Dr. David Schreiner

BMW Group

Rezension zu: Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis

In seinem Buch beschreibt Herr Rau einerseits die Theorie des Führungshandelns, andererseits liefert er praxisbezogene Beispiele. Der Titel des Buches „Bedienungsanleitung“ steht für mich konträr zu seinen einführenden Worten in unserem Workshop im Oktober 2024 „Führung ist nicht trivial“. Der Autor verfolgt einen klaren, reflektierten Ansatz, der Führung, als Beziehungsgeschehen und als persönlichen Entwicklungsprozess versteht. Das Buch bietet einen differenzierten Blick auf Führung: als individuellen Lernprozess, eingebettet in komplexe organisatorische Kontexte.

Begriffe wie „Integrierender Führungs-KVP“, „Mehrperspektivität“, „Führung reduziert Komplexität“ und „entwicklungsorientiertes Feedback“ regen den Leser an, sich näher mit dem Thema Führung zu beschäftigen. Diese Themen werden im Arbeitsalltag häufig vernachlässigt und kommen zu kurz. Die zahlreichen Reflexionsfragen haben mich während des Lesens zur aktiven Auseinandersetzung mit meinem eigenen Führungsverständnis angeregt. Die geschilderten Fallbeispiele aus dem Führungsalltag sind praxisnah und realitätsgetreu. Zahlreiche der im Buch dargestellten Führungssituationen spiegeln Erfahrungen wider, die ich in ähnlicher Form selbst erlebt habe