Zurück

Rezension: Dr. Anna Lena Schier

BMW Group

Rezension zu: Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis

Im Jahr 2024 durfte ich Herrn Rau im Rahmen eines Workshops kennenlernen und schätze seither den Austausch mit ihm. Das Besondere für mich ist der Fokus aufs „Mensch-sein“, den er deutlich setzt, wenn es um die Betrachtung von Zusammenhängen und Interaktionen im Alltag geht.

In diesem Zusammenhang stellt das Buch „Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis“ für mich eine fundierte Aufbereitung von Grundlagen dar, die dieses humanistische Führungsverständnis untermauern und auch aus wissenschaftlicher Perspektive erklärbar machen. Die Herleitung ist dabei sehr verständlich und gut strukturiert aufbereitet – und somit für jeden zugänglich, der bereit ist, das eigene Bild von Führung zu reflektieren.

Im Laufe des Arbeitslebens entwickeln die meisten Menschen ein subjektives Verständnis davon, was gute Führung ist – mal aus der Perspektive des Führenden, mal aus der Perspektive des Geführten. Aus meiner Sicht ist dies unabhängig davon, ob man innerhalb einer Organisation formal Führungskraft ist oder nicht. Entwickelt man sich zur Führungskraft im Sinne einer Funktion innerhalb eines hierarchisch strukturierten Unternehmens, sieht man sich Erwartungen gegenüber, die sowohl extrinsisch als auch intrinsisch motiviert sind. Die Frage stellt sich: Wie gelingt gute Führung wirklich?

In diesem Zusammenhang sind alle Bücher von Herrn Rau ein wertvoller Schatz, aus dem man Antworten ableiten kann. Besonders im Buch „Bedienungsanleitung für ein reflektiertes Führungsverständnis“ gelingt eine überzeugende Herleitung und wissenschaftliche Legitimation dessen, was gute Führung ausmacht. Durch die vielen gelungenen visuellen Darstellungen entstehen einprägsame Zusammenfassungen, und es werden konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt. Diese Kombination schafft eine echte „Bedienungsanleitung“ für das Reflektieren als Kernkompetenz guter Führung.

Meine persönliche Leseempfehlung für das Buch: Planen Sie Zeit ein, um jedes Kapitel zu reflektieren, und nehmen Sie es sich mit etwas Abstand immer wieder vor – auf den rund 180 Seiten werden Sie stets Neues entdecken und neue Impulse für Ihre persönliche Reflexion erhalten.